Mittwoch, 27. Mai 2020 17:01
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde
Es gibt immer noch viele Leute, die glauben, dass es sich bei Covid-19 um eine ähnliche Krankheit wie die Influenza, also der echten Grippe handelt. Und auch die wird gerne unterschätzt, weil viele gar nicht wissen, dass eine Grippe eine viel ernstere Erkrankung ist als ein grippaler Infekt, der auch Erkältung genannt wird. Mir sträuben sich die Haare. Ich stelle mal ein paar Fakten gegenüber (vor allem laut Wikipedia, Stand 26.05.2020, 20:30 Uhr):
|
Covid-19
Abkürzung von "Coronavirus Disease 2019"
im Volksmund "Corona" genannt
|
Influenza
"Grippe" genannt
|
Erreger
|
anfangs 2019-nCoV, jetzt hat sich die Bezeichnung SARS-CoV-2 durchgesetzt,
im Volksmund "Coronavirus" genannt
gehört zur Familie der Coronaviren, von denen bisher vier Arten bekannt waren (NL63, OC43, 229E und HKU1), die aber nur harmlose Atemwegsinfekte auslösen
|
Influenzaviren
|
Inkubationszeit
|
5-7 Tage, eventuell sogar bis zu 14 Tage
|
1,2 - 4 Tage
|
Übertragung durch
|
Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten, Sprechen, Singen, heftiges Atmen beim Sport) und Aerosole (feine Tröpfchen, die bis zu 3 Stunden in der Luft schweben, normales Ausatmen) - hohes Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen, ungefilterte Klimaanlagen können die infektiösen Tröpfchen auch in andere Räume übertragen, Lüften ist wichtig
Kontaktinfektion (bis zu drei Tage infektiös)
Kot - wahrscheinlich infektiös
|
Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten, Sprechen, Singen, heftiges Atmen beim Sport) und Aerosole (feine Tröpfchen, die bis zu 3 Stunden in der Luft schweben, normales Ausatmen) - hohes Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen, ungefilterte Klimaanlagen können die infektiösen Tröpfchen auch in andere Räume übertragen, Lüften ist wichtig
Kontaktinfektion (bis zu zwei Tage infektiös)
Kot - infektiös
|
Symptome
|
langsamer Krankheitsbeginn
Fieber
Trockener Husten
Unwohlsein und Ermüdung
Erhöhte Speichelproduktion
Riech- und Geschmacksverlust
seltener:
Kurzatmigkeit
Muskel- oder Gelenkschmerz
Halsschmerzen
Kopfschmerz
Schüttelfrost
Übelkeit/Erbrechen
Schnupfen
Durchfall
Hautausschläge, schmerzhafte rote Läsionen ("COVID-Zeh")
|
plötzlicher Krankheitsbeginn
ausgeprägtes Krankheitsgefühl im ganzen Körper
Fieber von über 40 °C
Schüttelfrost
Kopfschmerzen
Gliederschmerzen
trockener Husten
seltener:
Augentränen
trockene Kehle
angeschwollene Nasenschleimhaut
Tracheobronchitis
Appetitlosigkeit
Müdigkeit
Übelkeit/Erbrechen
Durchfall
|
Komplikationen
|
greift Endothelzellen an, gelangt über die Blutbahn in alle Organe, beschädigt und/oder zerstört Blut- und Lymphgefäße, Entzündungen im Herz-Kreislauf-System, Nieren, Gehirn bis zum multiplen Organversagen, Blutgerinnsel, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen können, auch ohne Vorerkrankung, auch bei jungen Menschen
|
bakterielle Sekundärinfektion, virusbedingte Lungenentzündungen, Gehirnentzündungen, Entzündungen der Skelettmuskulatur sowie Herzmuskelentzündungen und Herzinfarkte
|
Dauer
|
2-6 Wochen
|
bis zu 2 Wochen
|
Impfung
|
gibt es noch keine
|
jährliche Grippeimpfung gegen bis zu vier Stämmen
|
Sterblichkeit
|
4,6 - 16,25 % (Statista Stand 26.05.2020, 21.00 Uhr)
Update (08.07.2020):
3,4 % (so far), 1,0 (estitmate) Quelle: WHO/Bloomberg
Sterberate auch abhängig vom Gesundheitssystem des jeweiligen Landes
Update (21.07.2020):
0,6 % IFR Quelle: Telepolis/New York Times
|
0,1-0,2 %
Update (08.07.2020):
0,1% (Seasonal Flu) Quelle: WHO/Bloomberg
Update (21.07.2020):
0,04-0,2 % IFR Quelle: Telepolis/New York Times
|
Man sieht also, dass die Leute länger herumspazieren und das Virus verbreiten können, als bei Influenza. Dass der neue Coronavirus die Organe direkt schädigt, während es bei einer Influenza zu Sekundärinfektionen kommen kann, die dann den Organismus überlasten, die aber oft mit Antibiotika behandelbar sind. Dass die Krankheit Covid-19 deutlich länger braucht, bis man sie überstanden hat. Dass wesentlich mehr Menschen daran sterben.
Das Einzige, was die beiden Krankheiten gemeinsam haben, ist der Übertragungsweg! Der neue Coronavirus ist ein Arschloch!
Ganz ehrlich, ich möchte nicht an Covid-19 erkranken. Und ich denke, ich werde mich in Zukunft auch gegen Influenza und Pneumokokken impfen lassen.
Wie kann man jetzt nur noch daran festhalten, dass das nur ein Hirngespinst der Pharmaindustrie ist, die damit einen Reibach machen will? Jetzt, wo der neue Coronavirus SARS-CoV-2 in Brasilien wütet, wo die Menschen aus lauter Verzweiflung die Toten einfach vor die Tür legen, weil die Bestattungsunternehmen überlastet sind.
Dr. Wodings verbreitet weiter diesen hanebüchenen Unsinn und dreht sich die Zahlen, wie er sie mag. Ich habe keine Aussage von ihm gefunden, die die massive Übersterblichkeit (z.B. die vielen Toten in New York) aus seiner Sicht erklären würde. Statt dessen rät er dazu, nicht mehr zu testen.
Einfach nur krank!
Everything's going to be okay!
Carl Grimes
Update-Liste
-
Übertragung (ca. 10% Schmierinfektion -> Hände waschen, ca. 40% Tröpfcheninfektion -> Masken, Plexiglas, Abstand, ca. 50% Aerosole -> Lüften, Lüften, Lüften!!!)
-
Diagnose
-
asymptomatische und milde Verläufe (geschätzt 45-81%)
-
Symptome und Verlauf
-
besonders schwere Verläufe (geschätzt 5-14%)
-
Spätfolgen / long Covid
-
Reinfektionen
-
Sterblichkeit, Obduktionen, Tod etc. (geschätzt 0,6-0,8%)
-
Vergleich mit Grippe (Influenza) (NICHT Grippaler Infekt!)
Updates Übertragung
ca. 10% Schmierinfektion -> Hände waschen
ca. 40% Tröpfcheninfektion -> Masken, Plexiglas, Abstand
ca. 50% Aerosole -> Lüften, Lüften, Lüften!!!
Standard.at (19.03.2020): Nein, Luftreiniger schützen nicht vor dem Coronavirus
Zeit (06.04.2020): Hendrik Streeck: "Einzelne Übertragungen im Supermarkt sind nicht das Problem"
Süddeutsche (22.05.2020): Re-Infektionen mit dem Coronavirus nicht sehr wahrscheinlich
Cleankids (26.05.2020): Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen
Süddeutsche (29.05.2020): Superspreading-Events
ntv (30.05.2020): Diagnose - Coronavirus erweist sich wohl als OP-Risiko?
Tagesspiegel (02.06.2020): So lässt sich die Gefahr durch Aerosole minimieren
Spektrum der Wissenschaft (09.06.2020): Wie Sars-CoV-2 in Deutschland aussterben kann dank der Asymmetrie zwischen Superspreadern und Menschen, die fast niemanden anstecken
Tagesspiegel (16.06.2020): Masken, Visiere, Kunststoffscheiben: Wie Materialien vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen
RND (11.06.2020): Laborversuchezeigen: Hohe und niedrige Temperaturen schaden Coronavirus auf Oberflächen kaum - wie lange sich das neue Coronavirus auf Oberflächen hält
RND (05.07.2020): Die wichtigsten Antikörperstudien in Deutschland, z.B. vom Helmholtz-Zentrum, um über die Verbreitung des Coronavirus mehr zu lernen
New York Times (07.07.2020): 239 Experts With One Big Claim: The Coronavirus Is Airborne, W.H.O. has resisted mounting evidence that viral particles floating indoors are infectious
South China Morning Post (07.07.2020): Scientists warn coronavirus can travel through the air for ‘tens of metres’ indoors
ntv (08.07.2020): Studie zu Langzeitfolgen - Hirnschäden trotz milden Covid-19-Verlaufs
Zeit (08.07.2020): Aerosole: Lüften, filtern und warm anziehen!
Zeit (10.07.2020): WHO hält Ausrottung des neuen Coronavirus für unwahrscheinlich
Apotheke adhoc (16.07.2020): Fachjournal JAMA: Übertragung über Luft untersucht
ntv (27.07.2020): Analyse: Aerosole Hauptübertragungsweg
Mimikama (03.08.2020): Coronavirus: Antikörper in Hunden und Katzen nachgewiesen
medRxiv (04.08.2020): Preprint: Viable SARS-CoV-2 in the air of a hospital room with COVID-19 patients
ntv (12.08.2020): Infektiöse Coronaviren in Aerosolen entdeckt - Abstandsregel in Innenräumen unsinnig? Masken und gutes Lüften dafür in Innenräumen sinnvoll?
Spiegel (19.08.2020): Wie Luftfeuchtigkeit Aerosole beeinflusst - Mindestabständen, Hygieneregeln und Mund-Nase-Masken - dazu Lüften! - Studie: von 318 Ausbrüchen mit mehr als 3 Infektionen nur einer an frischer Luft
Spiegel (27.08.2020): Superspreading-Event in Boston Eine Konferenz, Zehntausende Corona-Infektionen weltweit - Nachverfolgung von Infektionsketten mit Hilfe der Mutationen
Süddeutsche (06.09.2020): Quarantäne und Isolierung sind nicht das Gleiche - Wie mit gezielten Maßnahmen die Ausbreitung von SARS-CoV-2 gebremst werden kann.
Washington Post (10.09.2020): Cooling off without air-conditioning - über die Rolle von Klimaanlagen bei der Verbreitung des Coronavirus
Spiegel (16.09.2020): Brillen könnten das Corona-Infektionsrisiko senken
Spektrum (17.09.2020): Kultur und Infektionsrate hängen zusammen
Süddeutsche (20.09.2020): Superspreader - Verbreitung folgt sehr inhomogenen Muster
SWR (02.10.2020): Was taugen mobile Luftfilter wirklich?
ntv (11.10.2020): Augenschutz trotzdem empfohlen - Corona dringt wohl nicht über Augen ein
Heise (15.10.2020): US-Behörde CDC bestätigt endlich: Aerosole sind Übertragungsweg für Coronavirus - Lüften ist effektivste Maßnahme
Spiegel (15.10.2020): Lüften - aber richtig
ntv (18.10.2020): Coronavirus bleibt stundenlang auf Haut aktiv - Händewaschen und/oder Ethanol hilft
Wissenschaft (21.10.2020): Weiterer Türöffner in die Zelle entdeckt: Neuropilin-1 (Rezeptor)
ntv (23.10.2020): Hier kommt es zu den meisten Ansteckungen: Private Umgebung, Arbeitsplatz, Freizeit
Frankfurter Rundschau (24.10.2020): Die Blutgruppe wirkt sich auf das Ansteckungsrisiko aus: Blutgruppe 0 seltener betroffen
Spektrum (26.10.2020): Neun wichtige Lehren über die Corona-Pandemie - was wir heute wissen
Scinexx (11.11.2020): Online-Kalkulator: Ansteckungsrisiko selbst berechnen
New York Times (18.11.2020): The Coronavirus Is Airborne Indoors. Why Are We Still Scrubbing Surfaces?
Ärzteblatt (22.11.2020): Virusausscheidung in den ersten Tagen der Infektion am höchsten - Studienübersicht in Lancet Microbe - Wieso sich SARS-CoV-2 im Gegensatz zu SARS-Cov-1 und MERS-CoV innerhalb weniger Monate weltweit ausbreiten konnte
Zeit (26.11.2020): Aerosole: So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräumen - mit interaktivem Rechner
Neue Zürcher Zeitung (11.12.2020): Mindestens jeder Fünfte steckt sich in der Familie an – doch entscheidende Daten zu den Infektionsketten fehlen noch immer - knapp 30% ohne Angabe, gut 20% unbekannt
Heilpraxisnet (20.12.2020): Infektionen über kontaminierte Gegenstände bisher vernachlässigt?
Guardian (20.01.2021): Talking can spread Covid as much as coughing, says research
Twitter - Quarks (21.01.2021): Übertragungswege in Deutschland
Updates Diagnose
Mein Blog über Corona-Tests
ntv (27.05.2020): Können Hunde Corona-Infizierte erschnüffeln?
Pharmazeutische Zeitung (27.05.2020): IL-6 als Biomarker sagt Lungenversagen voraus, erhöhter Zytokinspiegel
Pressetext (03.08.2020): Transferrin (Glykoprotein) sagt schweren Corona-Verlauf vorher
Spiegel (14.11.2020): Covid-19 an der Stimme erkennen: Auf den Spuren des Corona-Sounds
Heise (07.12.2020): KI soll selbst asymptomatische Covid-19-Infektionen erkennen können
Spektrum (11.12.2020): Corona-Massentests: Was bringt ein Riechtest auf Covid-19 wirklich?
Updates asymptomatische und milde Verläufe
HeilpraxisNet (13.06.2020): 45 Prozent der SARS-CoV-2-Infektionen verlaufen asymptomatisch
Berliner Zeitung (18.06.2020): 81 Prozent der SARS-CoV-2-Infektionen verlaufen mild
Pharmazeutische Zeitung (22.06.2020): Erst IgM-Antikörper, danach folgen IgA- und IgG-Antikörper - Erklärung für milde Verläufe
inFranken (14.07.2020): Coronavirus greift Gehirn an: Schwere Hirnschäden schon bei leichten Covid-19-Symptomen
ntv (03.09.2020): "Rund 80 Prozent der positiv Getesteten haben den Gesundheitsbehörden zufolge keine Symptome."
Updates Symptome und Verlauf
Telepolis (07.05.2020): Fast alle Organe im Körper sind betroffen
ntv (08.05.2020): Wir lernen gerade, wie Covid-19 verläuft
Pharmazeutische Zeitung (10.05.2020): Der ganze Körper ist betroffen
NDR (12.05.2020): Schädigt das Coronavirus die Blutgefäße? (Endothel), das tut Influenza auch (Pharmazeutische Zeitung, 26.10.2010)
ntv (12.05.2020): Forscher finden Coronavirus-RNA in Sperma
Spiegel (13.05.2020): Die vielen Symptome von Covid-19
Zeit (14.05.2020): Der Weg des Virus durch den Körper
NDR (14.05.2020): Hamburger Studie: Corona befällt mehrere Organe
Süddeutsche (15.05.2020): Behandlung von Covid-19-Patienten langwierig, aber erfolgreich
National Geographic (26.05.2020): Ausschlag, Hirnentzündung, Infarkte: Rätselhafte Corona-Symptome
Stern (28.05.2020): Ebola-Entdecker Peter Piot über seine Covid-19-Erkrankung: "Ich habe dieses Virus unterschätzt"
Süddeutsche (07.07.2020): Wenn der Geruchssinn versagt
Spektrum der Wissenschaft (08.07.2020): Was wir auch nach sechs Monaten noch nicht wissen - SARS-CoV-2 ähnelt zu 96% dem Coronavirus RATG13, das 2013 bei Java-Hufeisennasen-Fledermäusen in Yunnan (China) entdeckt wurde, und zu 93% dem Coronavirus RmYN02, das 2020 bei Malaiischen Hufeisennasen-Fledermäusen entdeckt wurde.
The Lancet (09.07.2020): Intensive care admissions of children with paediatric inflammatory multisystem syndrome temporally associated with SARS-CoV-2: Covid-19 auch für Kinder nicht ungefährlich
Spiegel (10.07.2020): Covid-19 befällt auch das Herz
Spektrum der Wissenschaft (17.08.2020): Wie Sars-CoV-2 Zellen am Suizid hindert
Süddeutsche (01.09.2020): Wie sich der Pandemie-Verlauf verändert - Risikogruppen besser geschützt, AHA-Regel greift, Spätfolgen müssen beachtet werden
Spiegel (13.09.2020): Neue Untersuchungen belegen das Risiko schwerer Corona-Krankheitsverläufe bei jungen Menschen
New York Times (25.09.2020): Losing Your Hair Can Be Another Consequence of the Pandemic
Spiegel (08.10.2020): Was Covid-19 und die Grippe verbindet - und was sie unterscheidet
T-Online (08.10.2020): Weiteres Symptom weist auf Corona-Erkrankung hin: Delir/Verwirrtheit
Wissenschaft (03.11.2020): Sieben Formen von Covid-19 identifiziert
Spektrum (06.11.2020): Wie Sars-CoV-2 das Nervensystem beeinträchtigt
Wissenschaft (24.11.2020): Sars-CoV-2 baut das Zellinnere um
RND (30.11.2020): Neue Studie zeigt: So gelangt das Coronavirus ins Gehirn
Standard.de (04.01.2021): Grazer Med-Uni erforscht Covid-19-Auswirkungen auf Magen-Darm-Trakt
ntv (18.01.2021): Das hat es mit der Corona-Zunge auf sich
Updates besonders schwere Verläufe
Anteil schwerer Verläufe: 14 Prozent laut Deutsche Familienversicherung (28.07.2020), 8 Prozent laut ÄrzteZeitung (12.05.2020)
Berliner Zeitung (18.06.2020): 14 Prozent der SARS-CoV-2-Infektionen verlaufen schwer und 5 Prozent kritisch
Scinexx (16.09.2011): Zytokinsturm bei Grippe (Influenza)
New York Times (08.05.2020): In the Fight to Treat Coronavirus, Your Lungs Are a Battlefield
ntv (11.05.2020): Seltsames Syndrom bei Kindern macht Sorge - Syndrom weist Ähnlichkeiten mit dem Kawasaki-Syndrom auf
FAZ (17.05.2020): Verlauf von Covid-19 auf der Isolierstation
Nature Medicine (15.07.2020): Extrapulmonary manifestations of COVID-19 - Manifestation von Covid-19 außerhalb der Lungen
Spektrum der Wissenschaft (17.07.2020): Zellalterung könnte Covid-19 verschlimmern - chronische Entzündung führt zu erhöhten Zytokin-Werten im Blut
Stern (08.08.2020): 28-Jährige erhält doppelte Lungentransplantation - seltener schwerer Verlauf, vermutlich aufgrund Autoimmunkrankheit
Frankfurter Rundschau (18.08.2020): Schwerer Verlauf sorgt für Immunthrombose - Heparin und Dexamethason hilft dagegen
Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung (01.09.2020): Lungenversagen durch Überreaktion des Immunsystems (Zytokinsturm)
Telepolis (08.09.2020): Covid-19: Viel gefährlicher als die saisonale Grippe und am tödlichsten für ältere Männer - von Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda
Redaktionsnetzwerk Deutschland (12.09.2020): Vitamin-D-Mangel könnte Verlauf von Covid-19 beeinflussen
Ärzteblatt (03.12.2020): Immunsuppression: Krebspatienten können SARS-CoV-2 über 2 Monate ausscheiden
Heilpraxis.net (14.12.2020): COVID-19-Forschung: Diese fünf Gene verantwortlich für schwerem Krankheitsverlauf: IFNAR2, TYK2, OAS1, DPP9 und CCR2
Updates Spätfolgen / long Covid
SWP (23.03.2018): Langzeitfolgen Grippe (Influenza): Herzmuskelerkrankung, Atemnot
Tagesspiegel (15.05.2020): Wie es ist, einen schweren Verlauf von Covid-19 überlebt zu haben
Spiegel (13.06.2020): Covid-19-Folgeschäden
Fefes Blog (17.06.2020): Bericht eines Covid-19-Patienten: 4 Wochen Koma, 6 Wochen Reha
NDR (29.06.2020): Corona-Patienten in Sorge wegen Langzeitfolgen
ntv (08.07.2020): Studie zu Langzeitfolgen - Hirnschäden trotz milden Covid-19-Verlaufs
Süddeutsche (11.07.2020): Covid-19-Patienten genesen nach zwei Wochen wieder, klagen aber noch nach Monaten über Symptome
Tagesspiegel (14.07.2020): Erschöpfung und Atemnot: Covid-19-Patienten leiden oft noch über Wochen und Monate
Stern (27.07.2020): Milchglasmuster: Diese Corona-Spätfolgen alarmieren Ärzte - Verharmlosung der Corona-Pandemie macht Lungenärzte wütend
Tagesspiegel (06.08.2020): Gravierende Spätfolgen von Covid-19: Die Krankheiten nach der Krankheit
CNN (07.08.2020): Chronic fatigue syndrome a possible long-term effect of Covid-19
NDR (31.08.2020): Reha nach Corona: Der lange Weg zurück
Neue Südtiroler Tageszeitung (07.09.2020): Langanhaltende Symptome
Spektrum (07.09.2020): Langzeitschäden offenbar reversibel
Heute.at (09.09.2020): Macht Covid-19 unfruchtbar?
ntv (10.09.2020): Lunge und Herz können sich regenerieren (nach zwölf Wochen bei der Hälfte der Patienten gebessert)
ntv (17.09.2020): Genesene oft chronisch erschöpft: Wie lange bleiben Covid-19-Schäden?
Guardian (05.11.2020): Many 'long Covid' sufferers unable to fully work six months later
The Lancet Psychiatry (09.11.2020): Bidirectional associations between COVID-19 and psychiatric disorder: retrospective cohort studies of 62?354 COVID-19 cases in the USA
Heise (13.11.2020): US-Studie: Fast jeder fünfte Covid-Patient hat anschließend psychische Probleme
BBC (01.12.2020): Covid-19: Lung damage 'identified' in study - still detectable more than three months after patients are infected
Telepolis (17.12.2020): Genesen, aber nicht gesund - Post-Covid-Syndrom
Zeit (08.01.2021): Wuhan: Drei Viertel der Corona-Patienten leiden an Spätfolgen
Journal of Experimental Medicine (JEM) (12.01.2021): Neuroinvasion of SARS-CoV-2 in human and mouse brain
CNN (15.01.2021): Post-COVID lungs worse than the worst smokers' lungs, surgeon says
Updates Reinfektionen
Spektrum der Wissenschaft (24.08.2020): Offenbar erste bestätigte Reinfektion mit Coronavirus (Hongkong)
Welt (25.08.2020): Zwei Genesene infizieren sich erneut mit Corona (Belgien und Niederlanden)
ntv (29.08.2020): Covid-19 zweites Mal schlimmer: Reinfektion nun auch in USA nachgewiesen (USA)
Tagesschau (29.08.2020): Zweitinfektion nicht überraschend - Erneute Infektion ist bei saisonalen Coronaviren (den vier bekannten Stämmen) üblich
Pharmazeutische Zeitung (31.08.2020): Corona-Reinfektionen mit schwererem Verlauf (Ecuador)
ntv (02.09.2020): Covid-Kranke doch immun - Drosten: Fünf Tage Quarantäne sind genug
Spektrum (20.09.2020): Was lässt sich von den Coronavirus-Reinfektionen lernen?
BBC (13.10.2020): Covid reinfection: Man gets Covid twice and second hit 'more severe'
Deutschlandfunk (05.11.2020): Was man bisher zu Reinfektionen und Immunität gegen das Coronavirus weiß
Spektrum (18.01.2021): Covid-19-Reinfektionen sollen äußerst selten sein
Updates Sterblichkeit, Obduktionen, Tod etc.
New York Times (ständig aktualisiert): Übersterblichkeiten weltweit
New York Times (ständig aktualisiert): Übersterblichkeiten USA
Euromomo (ständig aktualisiert): Übersterblichkeiten Europa - Pooled number of deaths by age group
Statistisches Bundesamt (ständig aktualisiert): Übersterblichkeiten Deutschland
Covid-19 Survival Calculator
Esanum (25.05.2020): COVID-19-Obduktionen: Schwere Lungenschäden
Heise (15.06.2020): Organoiden (Mini-Lungen) könnten zeigen, warum Covid-19 tötet
National Geographic (02.07.2020): How scientists know COVID-19 is way deadlier than the flu
Telepolis (07.07.2020): Covid-19: Was bedeutet Übersterblichkeit?
Telepolis (08.07.2020): Wahrscheinlichkeit, nach einer Coronavirus-Infektion zu sterben, ist für Senioren hoch
CNN Health (10.07.2020): Pathologist found blood clots in 'almost every organ' during autopsies on Covid-19 patients - bei Autopsien werden Blutgerinsel in fast jedem Organ von Covid-19-Patienten gefunden
Zeit (29.07.2020): Corona-Studie: Mehr als die Hälfte der beatmeten Covid-19-Patienten verstorben
Mimikama (04.08.2020): Behauptung: "Niemand ist am Coronavirus gestorben" (Faktencheck)
NachDenkSeiten (05.08.2020): Wie tödlich ist Corona? - Wie kommen die Zahlen in den Ländern zustande? Und ein Plädoyer für ein dem Gemeinwohl verpflichtetes, qualitativ hochwertiges öffentliches Gesundheitssystem
Telepolis (17.08.2020): Übersterblichkeit verglichen mit Spanischer Grippe 1918
mdr Wissen (20.08.2020): Ein Drittel der Toten trägt Corona im Gehirn
Heise (21.09.2020): Die Sterberate sinkt
Süddeutsche (29.09.2020): Mehr als eine Million Menschen an Covid-19 gestorben
Spiegel (10.10.2020): Warum jetzt weniger Menschen an Covid-19 sterben
CNN (13.10.2020): US sees 20% more deaths than expected this year, most due to Covid-19, research finds
Telepolis (23.10.2020): CDC geht in den USA von einer Übersterblichkeit von 300.000 Toten bis Anfang Oktober aus
Mimikama (29.10.2020): Werden die Zahlen der Corona-Toten auf EU-Anweisung gefälscht? Nein!
Spiegel (30.10.2020): Sinkende Corona-Todeszahlen: Warum mehr Schwerkranke überleben
bz – Zeitung für die Region Basel (18.11.2020): Studie zeigt: Vergleich zwischen Corona und spanischer Grippe hinkt - Autopsieberichte
BR24 (11.12.2020): Die Corona-Toten: Sterben mehr Menschen wegen Corona?
BR24 (14.12.2020): Corona: Wie hoch ist die "Übersterblichkeit"?
Neue Zürcher Zeitung (18.12.2020): Forschungs-Update Corona: Verdreifachtes Sterberisiko durch Covid-19 – bisher grösste Studie zeigt wichtige Unterschiede zu Influenza
Quarks (02.01.2021): Wie viele Menschen sterben an Corona?
TZ (09.01.2021): Forscher der LMU zeigen statistische Wahrheit zur Übersterblichkeit - Schlusssatz: "Sicher ist jedoch: Ohne die ergriffenen Corona-Maßnahmen wären die Zahlen bundesweit noch höher."
Spiegel (08.01.2021): Übersterblichkeit in Deutschland Deutlich mehr Tote in der ersten Dezemberhälfte
Tagesspiegel (22.01.2021): Die hohe Sterblichkeitsrate von Covid-19 ist vor allem durch Sepsis bedingt
Updates Vergleich mit Grippe (Influenza)
RND (23.10.2020): Grippe versus Covid-19: Was ist gefährlicher?
Twitter John Burn-Murdoch (Financial Times) (07.01.2021): England's winter Covid surge compares to flu seasons
Thema: Corona
Clicks: 210 |
|