zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivFreitag, 1. Mai 2020 17:01Entwicklung eines ImpfstoffesAm Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende. Eines der Ziele, das bei dem Tanz zwischen Maßnahmen und Lockerungen erreicht werden muss, ist die Entwicklung eines Impfstoffes. Einen Überblick kann man sich bei Wikipedia (Stand 30.04.2020) oder beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. Berlin verschaffen. In den letzten Tagen sind drei Impfstoffe als heiße Kandidaten in die Presse geraten, die Hoffnung darauf machen, dass es eventuell schon dieses Jahr einen Impfstoff geben könnte. Soweit ich das verstanden habe, können manche Testreihen auch parallel laufen statt hintereinander, so dass man die Zeit bis zur Zulassung verkürzen kann.
Totimpfstoff bezeichne ich als "klassisch", da diese Art des Impfstoffs im Jahr 1796 gegen Pocken entdeckt und entwickelt wurde. Es gibt aber mittlerweile eine Reihe neuer Methoden, Impfstoffe zu entwickeln: genbasierte Impfstoffe, Vektorvirus-Impfstoff, antigenpräsentierende Zellen... Sehr spannendes Thema! Selbstverständlich werden die ersten Firmen, die einen wirksamen Impfstoff auf den Markt bringen, richtig viel Geld verdienen können. Sieben der Produktionsanlagen werden durch die Bill & Melinda Gates Foundation mitfinanziert. Aber nicht nur, die Forschung wird auch mit öffentlichen Geldern gefördert, während die Gewinne bei den Unternehmen verbleiben. Das ärgert mich. Ich hoffe, dass die Gewinne wenigstens ordentlich versteuert werden. Hier ist Dänemark mein Held, denn dort werden Firmen mit Sitz in Steueroasen von Corona-Staatshilfen ausgeschlossen. Noch ein Wort vielleicht zu Impfgegnern. Ich kann das nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich wissen die Leute einfach nicht mehr, wie es ist, wenn ein Kind an Keuchhusten erstickt. Oder dass man durch eine Mumps-Erkrankung unfruchtbar werden kann. Wenn man die Risiken gegen die Vorteile abwägt, würde es mir nie in den Sinn kommen, meine Kinder nicht impfen zu wollen oder sie gar auf Masernpartys anstecken zu lassen. Aber auch um mögliche Corona-Impfstoffe ranken einige Verschwörungstheorien. Bei dem angeblichen Microchip, der durch Impfungen implantiert werden soll, wird gerade ID2020 ins Visier genommen. (Ich habe gesehen, wie Pferden Microchips implantiert wurden. Die passen nicht in eine Impfspritze und das ist eine recht blutige Angelegenheit und erfolgt unter örtlicher Betäubung.) Einschlägige Seiten sind gruselig und spielen mit der Angst der Leute, um ihr ozonisiertes Olivenöl, kolloidales Silber und ihre Aluhüte zu verkaufen (sowas verlinke ich natürlich nicht). Bei ID2020 handelt es sich jedoch nicht um einen implantierbaren Microchip, sondern um ein Identifikationsverfahren, das mit Hilfe von biometrischen Daten in Blockchains gespeichert einen eindeutigen QR-Code auf dem Smartphone erzeugt. Das mag aus anderen Gründen gruselig sein, aber die Weltherrschaft erlangt dadurch niemand, auch kein Bill Gates. Jedenfalls geben die Forschungseinrichtungen gerade so richtig Gas bei der Entwicklung eines Impfstoffes und auch bürokratische Hürden werden mit Augenmaß aus dem Weg geräumt, damit die entwickelten Impfstoffe dennoch möglichst sicher sind. Allerdings wird das eine gewaltige, logistische Herausforderung, den Impfstoff dann auch zu produzieren und zu verteilen, wobei trotzdem alle anderen Impfstoffe weiterhin produziert werden sollen. Wenn man sich mit Astronomie beschäftigt, ist man es gewohnt, in gigantischen Dimensionen zu denken. 5 bis 10 Millionen Impfdosen, die wie oben erwähnt bei dem vom Oxford entwickelten Präparat in Indien für möglich erachtet werden, klingen erst einmal nach viel, aber angesichts einer Weltbevölkerung von 7,75 Milliarden, davon 1,37 Milliarden allein in Indien, ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. Es würde noch nicht einmal für die 83 Millionen Menschen in Deutschland für die Erstimmunisierung reichen. Außerdem man muss leider auch damit rechnen, dass die produzierten Impfstoffe zunächst im jeweils eigenen Land verteilt werden, bevor sie an andere Länder verkauft werden. Wir werden also noch sehr lange mit dem neuen Coronavirus leben müssen.
Everything's going to be okay! Updates einzelner Impfstoffe
Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - AllgemeinNew York Times (regelmäßig aktualisiert): Coronavirus Vaccine Tracker StadtRadio Göttingen (04.05.2020): Forscher des Göttinger Primatenzentrums finden Ansatzpunkte für Coronavirus-Impfstoffentwicklung um das zelluläre Enzym Furin Spiegel (06.05.2020): Rettet ein Zigarettenkonzern die Welt? Antigen wird in Tabakpflanzen zur Reproduktion eingeschleust, damit dienen diese Pflanzen als Biofabriken ntv (02.06.2020): Dilemma der Impfstoff-Entwickler: Für den Wirksamkeitsnachweis zu den neuen Hotspots der Pandemie, Afrika und Lateinamerika / Moderna und AstraZeneca New York Times (07.06.2020): U.K. Lab to Sidestep Drug Industry to Sell Potential Virus Vaccine - Imperial College entickelt zusammen mit Morningside Ventures (Hong Kong) (gemeinsam VacEquity Global Health) einen günstigen Impfstoff auf self-amplifying RNA-Basis, der 50 bis 100 Mal geringer dosiert werden muss als der messenger RNA-Impfstoff von Moderna, und deshalb so günstig ist NZZ am Sonntag (20.06.2020): So steht das Rennen um den Corona-Impfstoff New York Times (06.08.2020): Researchers Debate Infecting People on Purpose to Test Coronavirus Vaccines - Forscher diskutieren darüber, Menschen absichtlich zu infizieren, um Corona-Impfstoffe zu testen Zeit (12.07.2020): Sinkende Zahl der Corona-Antikörper dämpft Hoffnung auf Impfstoff South China Morning Post (16.07.2020): No easy way out of pandemic, even with a vaccine Süddeutsche (03.08.2020): Lateinamerika wird zum Testfeld bei Impfstudien für die Pharmaindustrie Neue Zürcher Zeitung (06.08.2020): Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus – die wichtigsten Fragen und Antworten - 166 Impfstoffkandidaten - was ist Phase I, II und III? Pharmazeutische Zeitung (20.08.2020): Gute Neuigkeiten für die Impfstoffforschung: Spike-Protein des Coronavirus ist sehr beweglich - Größeres Verständnis der immunologischen Eigenschaften des Spike-Proteins RND (25.09.2020): Hochwirksame Antikörper: Charité-Forscher entwickeln passive Impfung gegen das Coronavirus Süddeutsche (11.11.2020): Corona-Impfstoff: Das Rennen geht weiter Tagesschau (15.12.2020): Krankenhausgesellschaft will Notfallzulassung Neue Zürcher Zeitung - Video 7 Minuten (16.12.2020): Warum die ersten Impfstoffe ein wichtiger Schutz sind, aber noch unklar ist, ob wir mit ihnen das Coronavirus stoppen werden Süddeutsche (17.12.2020): Geschützt, aber nicht unbedingt immun - entscheidend ist aber: 95% Schutz vor Covid-19, Risiko schwerer Verläufe geringer Heise (17.12.2020): COVID-19-Impfstoffe auf der Zielgeraden ntv (17.12.2020): Lacher im Bundestag: Merkel klärt AfD-Impfskeptiker auf über "genmanipulierten Impfstoff" Mimikama (19.12.2020): Corona-Impfung: Warum Krankenschwester Tiffany Dover (USA) vor laufender Kamera ohnmächtig wurde Süddeutsche (03.01.2021): Nur einmal impfen zu riskant? - Das Coronavirus könnte Resistenzen bilden. Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - Biontech / PfizerFAZ (10.05.2020): Impfstoff der Uni Marburg kann in die klinische Phase gehen ntv (16.05.2020): CureVac, Biontech und Moderna (USA) haben bei der Entwicklung eines mRNA-Impfstoffes die Nase vorn heise (02.07.2020): Pfizer und Biontech: Ergebnisse zu Corona-Impfstoff ermutigend - BNT 162b1 ist ein RNA-Impfstoff ntv (11.07.2020): Biontech-Chef macht Hoffnung: Corona-Impfstoff bis Dezember möglich ntv (11.08.2020): Biontech will im Herbst Impfstoff-Zulassung ntv (17.09.2020): Biontech übernimmt Produktionsanlage von Novartis Tagesschau (09.11.2020): Impfstoff-Studie von Biontech - Großartige und vielversprechende Daten - mehr als 90-prozentiger Schutz - keine schwerwiegenden Nebenwirkungen Fefes Blog (09.11.2020): Firmensitz von Biontech - mal was zum Lachen ;-) ntv (09.11.2020): Forscher haben viele Fragen zu BNT162b2 Heise (10.11.2020): BioNTech: Wie der mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 funktionieren soll National Geographic (12.11.2020): Biontech-Impfstoff: Vielversprechende Ergebnisse, besorgniserregender Datenmangel ntv (20.11.2020): Mittel ab Ende 2020 verfügbar: Biontech beantragt Notfallzulassung für Impfstoff bei der FDA in den USA Heise (02.12.2020): Auch Biontech und Pfizer beantragen EU-Zulassung für Corona-Impfstoff ntv (02.12.2020): Noch vor EU und USA: Großbritannien lässt Biontech-Impfstoff zu ntv (04.12.2020): 2020 nur halb so viele Dosen: Pfizer kappt Lieferziel für Corona-Impfstoff - Probleme in der Lieferkette Tagesschau (05.12.2020): Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin: Das Paar hinter dem Corona-Impfstoff - sind inzwischen Milliardäre New York Times (05.12.2020): How Pfizer’s Vaccine Works Heise (10.12.2020): Cyber-Attacke gegen EMA – Daten von Pfizer und Biontech abgegriffen Tagesschau (10.12.2020): Biontech-Pfizer-Impfstoff: Britische Behörde warnt Allergiker Mimikama (09.12.2020): Ja, der künftige Corona-Impfstoff wird wahrscheinlich in Pulverform sein - damit er ungekühlt transportiert werden kann Zeit (12.12.2020): Erster Impfstoff von BioNTech und Pfizer erhält Notfallzulassung in den USA Mimikama (15.12.2020): BioNTech: Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffes Süddeutsche (20.12.2020): Kaum ernsthafte Nebenwirkungen bei Impfungen in den USA - 270.000 Impfungen bisher Tagesschau (21.12.2020): Arzneimittelbehörde EMA macht den Weg frei für eine Zulassung Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - ModernaTagesspiegel (18.05.2020): Covid-19-Impfstoff auf RNA-Basis von US-Firma Moderna offenbar verträglich ntv (15.07.2020): Erste Impfstoff-Tests in den USA von Moderna (mRNA-1273) und Biontech (BNT-162b1) New York Times (17.09.2020): Moderna Shares the Blueprint for Its Coronavirus Vaccine Trial Spektrum (16.11.2020): Ein weiterer Impfstoffkandidat zeigt überraschend hohe Wirksamkeit von knapp 95 Prozent Telepolis (17.11.2020): Moderna präsentiert haltbareren Corona-Impfstoff - 30 Tage im Kühlschrank Tagesschau (30.11.2020): Impfstoff gegen Coronavirus: Moderna will Zulassung beantragen Spektrum (04.12.2020): So sicher sind RNA-Impfstoffe ntv (17.12.2020): EMA zieht Entscheidung vor: Moderna-Impfstoff könnte am 6. Januar zugelassen werden BBC (19.12.2020): US approves Moderna as second vaccine Spektrum (06.01.2021): EU-Behörde empfiehlt Zulassung des Moderna-Impfstoffes Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - AstraZenecaSTAT (08.09.2020): AstraZeneca Covid-19 vaccine study put on hold due to suspected adverse reaction in participant in the U.K. Spektrum (15.09.2020): Vertrauen in einen Covid-19-Impfstoff braucht Transparenz - AstraZeneca Spektrum (21.10.2020): Großbritannien: Coronavirus-Ansteckungstest soll im Januar beginnen - mit absichtlichen Ansteckungen ZDF (22.10.2020): Nach Placebo-Gabe - Proband von Corona-Impfstoffstudie stirbt in Brasilien (AstraZeneca) Heise (26.10.2020): Freiwillige in Großbritannien lassen sich mit Sars-CoV-2 infizieren, um die Entwicklung zu beschleunigen BBC (16.11.2020): Covid vaccine: Major new trial starts in UK CNN (23.11.2020): AstraZeneca says its coronavirus vaccine candidate is 70% effective on average Guardian (23.11.2020): Oxford AstraZeneca Covid vaccine has up to 90% efficacy, data reveals Ärzte Zeitung (09.12.2020): Erstmals Phase-III-Studiendaten: Corona-Impfstoff AZD1222 wissenschaftlich bewertet BBC (30.12.2020): Oxford-AstraZeneca coronavirus vaccine approved for use in UK Telepolis (21.01.2021): Britische Corona-Mutation: AstraZeneca prüft Umbau des Impfstoffs Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - SanofiSpiegel (14.05.2020): Sanofi zu potenziellem Impfstoff gegen das Coronavirus: USA bevorzugt? ntv (15.05.2020): Sanofi will USA jetzt doch nicht bevorzugen Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - Johnson & JohnsonÄrzteblatt (12.06.2020): Johnson & Johnson beschleunigt Impfstoffentwicklung - Impfstoffkandidat Ad26.COV2-S Phase 3 früher starten CNN (13.01.2021): Johnson & Johnson coronavirus vaccine generates immune response, few side effects, in early trials Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - CureVac und IDT Biologikantv (19.06.2020): Erste Freiwillige erhält CureVac-Impfstoff Zeit (11.08.2020): CureVac plant Tests von Corona-Impfstoff in Brasilien Spiegel (04.09.2020): Curevac plant Massenproduktion bis Jahresende Ärzteblatt (02.10.2020): Deutscher Coronaimpfstoff geht in die klinische Prüfung - von der LMU/IDT Biologika, ein Vektorimpfstoff Frankfurter Neue Presse (15.12.2020): Curevac: Biotech-Unternehmen startet entscheidende Impfstoff-Studie - Hoffnung auf rasche Zulassung Pharmazeugische Zeitung (08.01.2021): Gut verträglich, aber nur schwach immunogen - MVA-SARS-2-S von IDT Biologika ntv (17.01.2021): Bayer prüft Einstieg in Impfstoff-Produktion - Allianz mit Curevac Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - Sputnik VZeit (19.06.2020): Russlands Impfstoffentwicklung - der neue "Space Race" ntv (01.08.2020): Russland will ab Oktober impfen Tagesspiegel (03.08.2020): Hat Russland den Corona-Impfstoff schon? - Gam-COVID-Vac vom Gamaleya-Institut mit Hilfe des Gens für das S-Protein und Adenoviren Typ 26 und 5, Phase III soll zeitleich mit Impfung von Klinikpersonal und Lehrern starten, riskant? CNN (11.08.2020): Putin says Russia has registered world first coronavirus vaccine - registriert, nicht zugelassen CNN (13.08.2020): Russia offers to help US with Covid-19 vaccine; US says no NachDenkSeiten (17.08.2020): Russischer Impfstoff – gerechtfertigte Zweifel und zweierlei Maß (Sputnik V - Gam-COVID-Vac Lyo) Allerdings muss ich dazu anmerken, dass man die Impfstoffentwicklung gegen HIV und gegen Coronaviren nicht wirklich vergleichen kann, da es HI-Viren aufgrund ihrer Oberfläche für Antikörper schwierig macht, sich an das Virus zu binden. Außerdem mutiert HIV sehr viel schneller. Siehe Spektrum 24.07.2020: Der lange Weg zu einer HIV-Impfung. CNN (04.09.2020): Russia's Covid-19 vaccine generated an immune response, study says Guardian (04.09.2020): Nigeria receives samples of COVID-19 vaccine from Russia Spektrum (18.09.2020): Fragwürdige Daten in russischer Corona-Impfstoff-Studie Zeit (16.11.2020): Russlands Impfstoff gerät ins Hintertreffen - zu wenige Dosen, kaum jemand möchte sich damit impfen lassen BBC (05.12.2020): Russia begins vaccinations in Moscow - Vidoe (3 Minuten) über Temporäres Covid-Krankenhaus in einem Eishockeystadion Handelsblatt (15.12.2020): Russlands Sputnik-Impfstoff steht bereit – doch viele Russen warten lieber ntv (21.12.2020): Russischer Impfstoff-Forscher stirbt nach Sturz aus dem 14. Stock Ärzteblatt (21.01.2021): Russland will EU-Zulassung für Coronaimpfstoff Sputnik V Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - SinoVac, CanSino Biologics, Sinopharm (staatlich), Anhui Zhifei Longcom Biologic PharmacyTagesspiegel (21.06.2020): Kritik an chinesischem Corona-Impfstoff von CanSino Biologics South China Morning Post (13.09.2020): Not everyone in China will need vaccine, CDC chief says FAZ (14.09.2020): Emirate geben Corona-Impfstoff von Sinopharm zum Notfallgebrauch frei Handelsblatt (11.12.2020): Chinas riskantes Impf-Experiment – und was dahinter steckt Süddeutsche auf Youtube - 3 Minuten (12.01.2021): Corona in China: Impfungen im Schnellverfahren BBC (13.01.2021): Sinovac: Brazil results show Chinese vaccine 50.4% effective Telepolis (21.01.2021): Auch China und Indien bieten Impfstoffe an Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - CovaxinFAZ (06.07.2020): Indien will im August mit Corona-Impfung beginnen - der Indische Rat für medizinische Forschung (ICMR) und Bharat Biotech entwickeln Impfstoff "Covaxin" Updates Entwicklung Covid-19-Impfstoff - CodagenixHeise (03.11.2020): Das synthetische Coronavirus - Lebendimpfstoff von Codagenix
Last Update:
|
|||||
© 1998 -
2021 by Sandra König |
Datenschutzerklärung |
Impressum
|