zur Navigation springen
Mein Blog-ArchivFebruar 2021
Samstag, 20. Februar 2021 17:01Gain-of-function researchDerzeit wird gerade wieder heftig über den Ursprung von SARS-CoV-2 aus dem Labor debattiert, nachdem eine Ansammlung von Indizien - keine Beweise (!) veröffentlicht wurde. Auch wenn es schon eigenartig ist, dass ein Virusforschungslabor in Wuhan nur etwa 17 km vom Wet Market entfernt ist, wo offiziell Patient Null herkommt, gibt es dennoch einige offene Fragen zum Ursprung von SARS-CoV-2, zu denen ich bisher noch keine befriedigende Antwort gelesen habe.
Ich kann mir gut vorstellen, dass auf diese Fragen nie Antworten gefunden werden. Das ist dann halt so. Aber wundern tue ich mich schon ein wenig. Jedenfalls möchte ich mich nicht festlegen, was ich denn jetzt glauben soll. Aber das ist okay. Manchmal erfährt man eben die Wahrheit nicht. Es ist jedoch auffällig, das Virologen eher die natürliche Evolution für wahr halten, während Anhänger der Laborunfalltheorie eher fachfremd sind. Allerdings mache ich mir schon Sorgen, was die Wissenschaft so alles treibt. Zum Beispiel frage ich mich, wieso immer noch Pockenviren in Laboren gelagert werden, offiziell in zwei Laboren, deren Standorte geheim sein sollen. Oder wieso gibt es Gain-of-function researches, die Viren derart verändern, dass sie ansteckender und gefährlicher werden. Im Wuhan Institute of Virology (WIV) wurden derartige Forschungen an Coronaviren durchgeführt. Das Risiko ist bekannt und war eigentlich seit 2014 verboten, bis das Verbot Ende 2017 wieder aufgehoben wurde. Vielleicht wird das aber nochmal überdacht. Es liegt in der Natur der Sache, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt. UpdatesSpektrum (16.06.2021): Warum Wissenschaftler Laborviren ansteckender machen
Mittwoch, 17. Februar 2021 17:01Die dritte WelleWird es sie geben? Oder können die Impfungen sie bremsen und abmildern? Update-Liste
|
Thema: Corona
Clicks: 63 |
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde
The Dance bedeutet schlicht, dass wir mit dem Virus irgendwie leben müssen. Es könnte tatsächlich zu einer dritten Welle kommen, auch wegen der ansteckenderen Mutationen. Und Impfungen werden regelmäßig angepasst und aufgefrischt werden müssen. Es wird eine Dauerwelle. Ein Marathon, kein Sprint. Und es wird nicht die letzte Pandemie gewesen sein.
Natürlich ist das alles nicht so prickelnd. Aber es wird trotzdem irgendwann vorbei sein. Es wird nicht so sein wie vorher, aber es wird eine neue Normalität einkehren. In mancher Hinsicht besser, in mancher Hinsicht vielleicht auch schlechter. Für ersteres werde ich dankbar sein, gegen letzters werde ich angehen.
Das habe ich mir anders vorgestellt.
Everything's going to be okay!
Carl Grimes
Süddeutsche (13.02.2021): Das Virus ist gekommen, um zu bleiben
ntv (16.06.2021): Corona vor der chronischen Phase
Thema: Corona
Clicks: 64 |
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde
Anfangs wurde der Regierung vorgeworfen, der Bevölkerung Angst zu machen, damit sie sich an nicht-pharmazeutische Maßnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus hält. Vielleicht ist es das einzige Mittel, dem Otto Normalverbraucher zu vermitteln, dass eine Pandemie eben ernstzunehmen ist. Ich ertrage teilweise die Kommentare in den Sozialen Medien nicht mehr. Wenn ein Herr zu dem Interview mit dem Bioinformatiker Rolf Apweiler zu den Mutationen schreibt "Ich verstehe diesen Mann nicht..." und "Ist denn 1+1 nicht mehr 2?", dann ist das symbolisch für die breite Masse, die weder die Dynamik der Pandemie begreift, noch wie man aus den Daten die daraus resultierenden Zukunftsszenarien extrapolieren kann.
Ich hatte das mal versucht zu erklären, indem ich kommentierte: "Wenn man auf der Autobahn fährt und im Radio vor einem Stau gewarnt wird, schaut man doch auch nicht aus dem Seitenfenster und fragt: "Stau? Welcher Stau?"". Als Antwort bekam ich, dass ich "lächerlich" sei. Ich habe keine Zeit und Energie dafür, bei den Kommentatoren das nachzuholen, was in deren Schulzeit versäumt wurde. Einzig bei Impfskeptikern poste ich gerne Folgendes:
Dr. Martin Moder (Molekularbiologe) klärt über Langzeitfolgen und mRNA-Impftoff in seinem Projekt M.E.G.A. (Make Europe G'scheit Again) auf. Zugegeben, das Vorschaubild sieht nicht seriös aus, aber seine Videos sind klasse!
https://www.youtube.com/watch?v=Aov3qGYv7ls&feature=youtu.be
Damit habe ich, denke ich, schon ein paar Menschen die Angst vor einer Corona-Impfung nehmen können. Denn wer aufgeklärt ist, hat weniger Angst. Ich persönlich habe keine Angst vor der Impfung und werde sie mir sofort verpassen lassen, sobald ich die Chance dazu habe. Die normalen Nebenwirkungen einer Impfung wie muskelkaterähnliche Schmerzen an der Einstichstelle und leicht erhöhte Temperatur in den ersten 1-2 Tagen werden mich davon nicht abhalten, die hatte ich zuletzt auch bei der Grippe- und der letzten FSME-Impfung. Außerdem habe ich auch in der Vergangenheit alle Impfungen immer gut vertragen. Bei Menschen mit Allergien und wirklich schlechten Erfahrungen bei vergangenen Impfungen verstehe ich allerdings, wenn sie sich nicht impfen lassen wollen.
maiLab hat hierzu auch heute ein fantastisches Video mit 7 kritischen Fragen veröffentlicht. Darin geht sie auf typische Fragen ein, weshalb das so schnell ging mit der Impfstoffentwicklung, ob der mRNA-Impfstoff das Erbgut verändert, zu Nebenwirkungen und Langzeitfolgen, Mutationen und mehr Freiheiten für Geimpfte. Bezüglich des Themas Unfruchtbarkeit verwies sie einfach nur auf das entsprechende Video von Martin Moder :)
Was mir etwas Sorgen bereitet, ist der nun gestartete Wettlauf von Mutationen und Impfungen. Bisher weiß man leider nur, dass die neuen Virusmutanten ansteckender sind, sich dadurch schneller verbreiten und den "Wildtyp" (so nannte es Sandra Ciesek) nach und nach verdrängen. Der Spiegel hat das hier sehr anschaulich erklärt, nur leider ist diese wichtige Information mal wieder hinter einer Paywall versteckt und der Artikel ist auch nicht beim Blendle Kiosk verfügbar. Campact hat aber auf Facebook eine ähnliche Grafik veröffentlicht. Was das RKI dazu schreibt, ist für die meisten Menschen doch nur unverständliches Blabla. Aufgabe der Journaille wäre es eigentlich, hier die Bevölkerung zu informieren, dann würde sie besser verstehen, weshalb es derzeit leider keine gute Idee ist, über Lockerungen ernsthaft nachzudenken - aus rein virologisch-pandemischer Sicht. Dass die Coronahilfen nicht fruchten und den wirtschaftlichen Schaden nicht annähernd auffangen, und dass viele Maßnahmen als ungerecht empfunden werden, soll in diesem Beitrag nicht das Thema sein.
In dem Altenheim in Belm (Landkreis Osnabrück) haben sich 14 geimpfte Bewohner trotz Impfung infiziert. Bei ihnen wurden bisher nur asymptomatische oder leichte Verläufe festgestellt. Das könnte darauf hinweisen, dass die Impfung zwar vor der Krankheit, nicht jedoch prinzipiell gegen die Infektion/Übertragung wirkt. Das ist der Unterschied zwischen einer klinischen (symptomarm) und sterilen (nicht ansteckend) Immunität. Auch für Otto Normalverbraucher nicht ganz leicht zu verstehen, schätze ich. Jedenfalls sehe ich hier keinen Grund zur Beunruhigung.
Prinzipiell mutieren Coronaviren langsamer als Influenzaviren. Daher kann ich mir vorstellen, dass es empfehlenswert ist, sich in Zukunft zwar regelmäßig, aber vielleicht nicht jährlich gegen Corona impfen zu lassen. Außerdem können die Impfstoffe in der Regel innerhalb weniger Wochen/Monate an neue Mutationen angepasst werden. Das ist kein Hexenwerk, das ist Routine in der modernen Medizin.
Außerdem wurde bereits mehrfach die Erwartung geäußert, dass SARS-CoV-2 zwar ansteckender, aber harmloser werden wird, so wie die vier anderen endemischen Coronaviren, die allesamt nur leichte Erkältungen verursachen. Dass die britische, südafrikanische und brasilianische Mutation ansteckender ist, wissen wir bereits. Aber ob sie auch schon bereits etwas harmloser geworden ist, wird sich erst noch herausstellen.
Der Wettlauf zwischen Impfungen und Mutationen hat also begonnen.
Everything's going to be okay!
Carl Grimes
Zeit (10.02.2021): Flexibel
New York Times (13.02.2021): U.K. Virus Variant Is Probably Deadlier, Scientists Say
Guardian (13.02.2021): AstraZeneca says vaccine against new Covid variants may take six months
Tagesspiegel (29.03.2021): Die Angst vor der Supermutante: Was, wenn kein Impfstoff mehr wirkt?
Youtube MEGA Make Europe G'scheit Again mit Martin Moder 15 Minuten (29.03.2021): Werden die Mutanten alles ruinieren? - Impfstoffe, Fluchtviren und T-Zellen als Hoffnungsträger, gegen "natürliche" Durchseuchung
Spiegel (30.03.2021): Warnung vor vierter Coronawelle in den USA: "Uns droht Unheil"
ntv (21.04.2021): Ein Unsicherheitsfaktor bleibt: Ist die Pandemie in Israel bereits vorbei? - Variante infizierte Geimpfte häufiger
Tagesschau (24.04.2021): Einreisen aus Indien werden gestoppt (ich glaube, zu spät)
CNN (15.05.2021): The Seychelles is 60% vaccinated, but still infections are rising. That's not as bad as it sounds
Quarks (01.06.2021): Wie gefährlich sind die neuen Mutationen?
Heise (02.06.2021): 5 Gründe, warum Corona-Varianten Grund zur Vorsicht, aber nicht zur Panik sind
Spiegel (19.06.2021): Coronadesaster in Afrika: Das passiert, wenn die Delta-Variante auf eine ungeimpfte Bevölkerung trifft
Heise (21.06.2021): Delta-Variante von Corona: mRNA wirksamer als AstraZeneca
Süddeutsche (24.06.2021): Ärzteverbände fordern mehr Tempo bei Impfungen wegen Delta-Variante
ntv (01.07.2021): Impfschutz gegen Delta-Variante: Was bedeuten 90 Prozent Wirksamkeit?
Süddeutsche (02.07.2021): Delta-Variante: Doppelt geimpft und trotzdem gestorben - "70 % aller Verkehrstoten war angeschnallt" - kein Grund zur Panik
Tagesspiegel (06.07.2021): Mit Ausbreitung der Delta-Variante: Israel meldet sinkende Wirksamkeit von Corona-Impfschutz auf 64%
Spektrum (06.07.2021): Biontech-Impfstoff schützt womöglich schlechter vor Delta als gedacht - 93% Schutz vor schweren Verläufen - dritter Boost?
Berliner Morgenpost (20.08.2021): Studie: Biontech-Impfung könnte Super-Immunität verursachen - auch gegen RaTG13, GD-1 und GX-P5L und drei weitere Virenstämme aus der SARS-Familie
Tagesspiegel Plus (28.11.2021): So gehen Impfstoffhersteller gegen Omikron vor - mRNA-Impfstoffe klar im Vorteil
Thema: Corona
Clicks: 60 |
Wenn man sich die Anstalt anschaut, wird man über das Verkacken Politikversagen umfassend aufgeklärt. Über die staatliche Finanzierung der Impfstoffentwicklung und die Privatisierung der daraus resultierenden Gewinne, über die Milliarden, die das Gesundheitsministerium für Masken ausgegeben hat, statt für Impfdosen (was um ein Vielfaches günstiger gewesen wäre, als der wirtschaftliche Schaden, der nun angerichtet wird), über die schleppende Digitalisierung in den Ämtern, über den verschlafenen Sommer... Aber Deutschland war ja ach so ein leuchtendes Vorbild, da konnte man sich so schön drauf ausruhen.
Aber machen wir uns nix vor. In der Pandemiesituation sind irgendwie alle Länder vollkommen überfordert und agieren chaotisch und hilflos. Und da, wo es gut läuft, habe ich den Verdacht, dass die einfach das Glück haben, Inseln zu sein (Neuseeland, Taiwan), eine geringe Bevölkerungsdichte zu haben (Neuseeland 17,5/km², Kanada 4/km², Norwegen 14/km², z.T. auch Schweden 23/km², nicht Taiwan 650/km², nicht England 430/km²) oder eine junge Bevölkerung, die eben nicht so leicht an Covid-19 stirbt (Afrika 18, Europa/USA/Russland dagegen ca. 40-45). Und nein, China ist kein Vorbild.
Ich denke, man hätte oft auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Z.B. Taxigutscheine für vulnerable Risikogruppen ausgeben, da hätte die Taxibranche und die Risikogruppen etwas davon gehabt. Oder Hotels für Quarantäne bereitstellen oder für Obdachlose. Da hätten die Hotels und die in Quarantäne geschickten etwas davon gehabt, die die Quarantäne oft nicht einhalten konnten, weil man ja was zu Essen besorgen muss. Wenigstens hat man Clubs zu Test- und Messen zu Impfzentren umfunktioniert.
Eigentlich gehört der neoliberalen Politkaste mal gehörig in den Ar*** getreten. Und wir sollten auch mal darüber nachdenken, ob wir uns die Superreichen nicht mal vorknöpfen sollten. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer wäre da ein guter Anfang. Nachdem Frau Wagenknecht jetzt Kolumnistin beim Foc*s ist, habe ich das Gefühl, dass bei ihr die neoliberale Gehirnwäsche auch so langsam fruchtet. Aber wir hätten da noch Fabio de Masi, der sich im Wirecard-Skandal gegen das System stemmt.
Aber man traut sich ja bei den Linken gar nicht so recht sein Kreuzchen zu hinterlassen, weil die Nachfolgepartei der SED ja aus der BRD eine DDR machen möchte oder so ein Quatsch. Ich denke aber, dass mehr Gewicht auf der linken Seite in den Parlamenten uns allen sehr gut täte und mit Sicherheit eine bessere Alternative wäre.
Aber die Schlafschafe protestieren ja lieber gegen die Maskenpflicht...
Capital (22.02.2021): Bund zahlte 2020 fast 80 Mio. Euro für Corona-Beratung
Tagesspiegel (22.02.2021): Politik im Lockdown: Eine Verschwörung namens Inkompetenz
Süddeutsche (18.05.2021): Taiwan: Virus überfällt Inselstaat
Süddeutsche (25.08.2021): Corona-Maßnahmen: Kein Wunder, dass Leute auf die Regeln pfeifen
Süddeutsche (08.11.2021): Es reicht mit der falschen Rücksichtnahme
FAZ (15.11.2021): Ärzte werfen Politikern Versagen vor
Tagesschau (20.11.2021): Kritik an Spahns BioNTech-Deckelung
Süddeutsche (22.11.2021): Politikversagen von nationaler Tragweite
Thema: Corona
Clicks: 57 |
Wer sich nicht mit dem Thema Krieg auseinandersetzen möchte, bitte nicht weiterlesen.
Auf meinem Wunschzettel der Utopie steht der Weltfrieden.
Telepolis (29.01.2021): Gesetzeslose Soldaten - getötete Zivilisten - kaum Strafverfolgung - Vorgehen gegen Whistleblower
Zeit (19.05.2021): Völkerrecht im Nahostkonflikt: Das Recht auf Selbstverteidigung hat Grenzen
Spiegel (10.01.2021): Macht des US-Präsidenten Ex-Pentagon-Chef fordert Reform des Zugangs zu Atomwaffen
Sumikai (15.01.2021): Petition gegen Atomwaffen erreicht über 13 Millionen Unterschriften in Japan
ntv (17.01.2021): UN-Vertrag tritt in Kraft: Ab Freitag sind Atomwaffen verboten
ntv (21.01.2021): Atomare Abrüstung und FBI: Was Biden am ersten Tag im Amt beschäftigt
ntv (17.02.2021): Atomstreit mit den USA: Iran reduziert Zusammenarbeit mit der IAEA
Tagesschau (19.02.2021): Streit um Atomabkommen: USA zu Gesprächen mit dem Iran bereit
ntv (21.02.2021): Türkei, Südkorea und Japan: Sind diese Staaten bald Atommächte?
Telepolis (16.03.2021): Großbritannien baut Atomwaffen-Arsenal aus
Telepolis (09.04.2021): USA/Iran: Werden neue Spielregeln vereinbart? - Wiederaufnahme des Nuklearabkommens JCPOA
Quarks auf Facebook (23.05.2021): Anzahl der gelagerten Nuklearsprengköpfe seit 1970
Standard.at (29.05.2021): Soldaten enthüllten mit Lern-Apps versehentlich Details zu Atomwaffen in Europa
Telepolis (09.06.2021): Atomare Abschreckung gegen die Mehrheit
Süddeutsche (14.06.2021): Anzahl der einsatzbereiten Atomwaffen steigt
Twitter Gregor Gysi (15.06.2021): Karte mit stationierten Atomwaffen
Telepolis (15.06.2021): Mehr einsatzbereite Atomwaffen - Sipri
ntv (18.06.2021): Streit um Atomwaffenprogramm: Nordkorea zu Konfrontation mit USA bereit
Spiegel (02.07.2021): Möglicher Ausbau des Atomwaffenarsenals: USA alarmiert wegen Chinas Raketensilos in der Wüste
Tagesschau (05.07.2021): Atomare Abrüstung: Maas fordert weitere Schritte
Telepolis (12.07.2021): Atomkrieg: "Deutschland wäre strategisches Ziel"
Zeit (27.07.2021): China baut offenbar weitere Silos für Atomraketen
Zeit (28.07.2021): Russland und USA nehmen Gespräche über Abrüstung auf
Telepolis (07.09.2021): Was geschieht in Nordkorea? - IAEA alarmiert
Spiegel (06.10.2021): Nach jahrelanger Geheimhaltung: USA veröffentlichen wieder Anzahl ihrer Atomsprengköpfe - 3750
Süddeutsche (08.12.2021): Gipfeltreffen mit Biden: Putin kennt jetzt den Preis
ntv (14.12.2021): Baerbock fordert neue Schritte in der Abrüstung
Telepolis (07.01.2021): Bombiges Konjunkturprogramm
Telepolis (21.10.2021): Kramp-Karrenbauer: Moskau die Bereitschaft für den Einsatz militärischer Mittel klarmachen - EU Battlegroups
Tagesschau (15.01.2021): Militärische Beobachtungsflüge: Auch Russland kündigt "Open Skies"-Abkommen
Tagesschau (17.02.2021): NATO-Verteidigungsminister: Mehr Geld für das Militär?
Spiegel (31.03.2021): Russische Provokation: Nato-Jets fliegen zehn Abfangmissionen in sechs Stunden
Tagesspiegel (07.04.2021): "Russlandfeindliche Propaganda-Kampagne" Russland wirft Nato im Ukraine-Konflikt "Hysterie" vor
Telepolis (06.05.2021): So schaut Russland auf die Nato
Telepolis (11.05.2021): Ein Gespenst geht um in Osteuropa
Spiegel (17.05.2021): Erdogan attackiert Nato-Partner wegen Nahostkurs: "Ich verfluche den österreichischen Staat"
Spiegel (24.05.2021): Erzwungene Flugzeuglandung in Belarus: EU und Nato fordern sofortige Untersuchung des Ryanair-Vorfalls
Tagesschau (07.06.2021): Verhältnis am "Tiefpunkt": NATO fordert Russland zu Treffen auf
Tagesschau (14.06.2021): NATO-Gipfel: Das sind die Baustellen
Tagesspiegel (15.06.2021): Auch dank US-Präsident Biden: Die Nato hat sich vom Hirntod erholt
Süddeutsche (18.09.2021): Frankreich: U-Boot-Streit belastet auch die Nato
Telepolis (18.10.2021): Russland stellt auf "Notfallkontakte" mit Nato um
Fefe (20.10.2021): Die NATO und Cognitive Warfare
Netzpolitik (22.11.2021): Europäische Union und NATO: Militär, Polizei und Geheimdienste gegen "hybride Bedrohungen" - Desinformation, Cyberangriffe und Migration
ntv (30.11.2021): NATO-Treffen in Lettland: Ukraine warnt vor russischem Einmarsch
ntv (17.12.2021): Bündnis reagiert wohl ablehnend: Russland veröffentlicht Forderungen an NATO
Telepolis (29.12.2021): Bulgariens neue Regierung streitet über zusätzliche Nato-Präsenz
Tagesspiegel (04.01.2021): Bundesregierung erlaubte Rüstungsexporte an Kriegsunterstützer
Stern (05.01.2021): Kampflugzeuge 6. Generation: Es gibt nicht nur die MiG-41, viele Länder wollen den nächsten Super-Fighter bauen - Warum?
Telepolis (29.01.2021): Laserwaffen von Rheinmetall und MBDA
Telepolis (01.02.2021): Deutsche U-Boote: Waffenhilfe für Erdogan
Telepolis (09.02.2021): Rheinmetall will nicht mehr vom Auto abhängig sein
Tagesschau (15.03.2021): Sipri-Bericht: Rüstungsexporte weiter auf hohem Niveau
Telepolis (23.03.2021): "Ziviler Hafen": Volksinitiative in Hamburg will Rüstungsexporte verbieten
Stern (26.04.2021): Sipri-Bericht für 2020: Trotz Corona-Krise: Militärausgaben weltweit gestiegen
Telepolis (04.05.2021): 30 Kampfjets für Ägyptens Autokratie aus Frankreich
Spiegel (26.05.2021): Trittin über Habeck-Vorschlag: "Waffenexporte in die Ukraine würden unserem Grundsatz widersprechen"
ntv (27.05.2021): "Nein" zu Waffenexporten: Baerbock um Schadensbegrenzung bemüht
Süddeutsche (01.06.2021): Brasilien: Die tödlichsten Waffen kommen aus Europa
ntv (20.08.2021): M16, Black Hawks, Kampfflugzeuge: Taliban erobern riesiges US-Waffenarsenal - Rüstung bei Rückzug zurücklassen ist auch eine Form des Rüstungsexports...
Telepolis (31.08.2021): Hochgerüstet, korrupt und kriminell - Europäische Rüstungskonzerne kaufen Politiker
Frankfurter Rundschau (31.08.2021): Afghanistan: US-Truppen zerstören Hightech-Equipment (Flug- und Fahrzeuge)
Telepolis (05.09.2021): Deutsche Rüstungsexporte: Es bleibt bei Endverbleibverklärungen
Süddeutsche (16.09.2021): Machtkampf im Indopazifik: Warum die USA und Großbritannien Australien mit Atom-U-Booten ausrüsten - Sicherheitsallianz "Aukus" gegen China
Tagesschau (06.11.2021): Konflikt im Indopazifik: Deutsche Technik in Kriegsschiffen Chinas
Netzwerk Friedenskooperative (16.11.2021): Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition
Standard.at (04.12.2021): Waffenkonzern Glock: Pferde, Pistolen und jede Menge Klagen
Zeit (06.12.2021): Sipri-Bericht: Weltweite Rüstungsverkäufe weiter gestiegen
ntv (25.12.2021): Vier Milliarden in neun Tagen: GroKo schafft Last Minute Rüstungsexport-Rekord
heise (01.02.2021): US-General: Menschen für die Verteidigung gegen Drohnenschwärme wohl zu langsam
Telepolis (03.02.2021): Das Luftkampfsystem FCAS steht vor dem nächsten teuren Meilenstein
Telepolis (23.04.2021): Marine kauft unbemannte Helikopter
Telepolis (01.05.2021): Bewaffnete Drohnen: EU-Parlament billigt Milliarden für Verteidigungsfonds
Telepolis (18.05.2021): Erdogan-Schwiegersohn will weltweit ersten Drohnenträger ausrüsten
Telepolis (30.05.2021): Autonome Killerdrohnen kommen nicht erst, es gibt sie schon
Telepolis (13.06.2021): Gegen Drohnen unterlegen: Bundeswehr hätte "kaum eine Chance gehabt"
Telepolis (11.10.2021): Bilanz nach 20 Jahren US-Drohnenangriffen: Es trifft meist die Falschen
Golem (19.12.2021): UN-Waffenkonvention: Ächtung von autonomen Kampfrobotern gescheitert
20min.ch (09.01.2021): Judenwitze, Nazi-Memes: Jüdischer Rekrut (19) verlässt Schweizer Armee wegen Antisemitismus
Zeit (09.01.2021): Jan Böhmermann: EU-Grenzagentur Frontex soll heimlich Waffenlobbyisten getroffen haben
Telepolis (12.02.2021): Türkei greift im Nordirak an - Schwere Luftangriffe im Rahmen der "Operation Adlerklaue 2": Der Westen schweigt
Spiegel (20.04.2021): Anschlag in Tschechien: Explosion in Munitionsdepot war wohl Operation des russischen Geheimdienstes
Telepolis (26.04.2021): Wieder türkische Militäroffensive im Nordirak
Frankfurter Rundschau (14.06.2021): NATO-Gipfel: Für "Stabilität und Wohlstand": Erdogan will Dialog mit Griechenland wiederbeleben
ZDF (15.06.2021): Finanzstreit um Kampfjet - FCAS: Das nächste Milliardengrab?
Telepolis (27.09.2021): Erdogan kündigt Kauf weiterer S-400-Abwehrsysteme an
Telepolis (15.11.2021): Grenzdurchbrüche, Tote und Gewalt - Flüchtlinge an der Grenze zwischen Belarus und Polen und Warnung vor "versehentlichem Kriegsausbruch"
The Times (26.11.2021): British Army returns to Germany in face of Russian threat
New York Times (04.01.2021): In Reversal, Pentagon Announces Aircraft Carrier Nimitz Will Remain in Middle East
Zeit (05.01.2021): US-Regierung kritisiert Irans "nukleare Erpressung" - Urananreicherung
Frankfurter Rundschau (16.01.2021): Iran testet "neue Generation" von Mittelstreckenraketen – Sorgen des Westens wachsen
Spiegel (19.01.2021): Israelischer Siedlungsbau: Uno-Generalsekretär Guterres kritisiert Bauvorhaben im Westjordanland
Spiegel (28.02.2021): Angriffe nahe Damaksus: Syrische Luftabwehr fängt israelische Raketen ab
Tagesschau (01.03.2021): Im Golf von Oman: Netanyahu wirft Iran Angriff auf Frachter vor
Tagesschau (03.03.2021): Konflikt in Palästinensergebieten: Strafgerichtshof ermittelt wegen Kriegsverbrechen
France24 (08.04.2021): Israel refuses to work with ICC on war crimes probe, says 'no authority' - Fefe: Israel hat sich entschieden, formell die Jurisdiktion des Internationalen Strafgerichtshofs nicht anzuerkennen.
Süddeutsche (11.05.2021): Konflikt in Nahost eskaliert
Tagesschau (12.05.2021): Hamas meldet Tod mehrerer Anführer
Tagesspiegel (13.05.2021): Mehr als 1600 Raketen aus Gazastreifen abgefeuert
Tagesschau (22.05.2021): Waffenruhe in Nahost hält: Laute Rufe nach Zwei-Staaten-Lösung
Tagesschau (04.01.2021): Vermittlung durch Kuwait: Saudi-Arabien beendet Blockade von Katar
Zeit (05.01.2021): Friedensverhandlungen: Afghanische Regierung und Taliban nehmen Gespräche wieder auf
Zeit (04.02.2021): US-Präsident Biden will den Krieg im Jemen nicht mehr unterstützen
ntv (14.02.2021): Afghanistan: "Müssen Versprechen halten" - Nato-Chef macht Taliban schwere Vorwürfe
Tagesspiegel (17.02.2021): Linke will Massaker an Iraks Kurden als Völkermord anerkennen lassen
Zeit (18.02.2021): UN beklagen abscheulichste Kriegsverbrechen in Syrien
Spiegel (21.02.2021): Binnenvertriebene in Idlib: Gefangen im Krieg
Frankfurter Rundschau (26.02.2021): Raketenangriff des Irak: Joe Biden schickt Kampfflugzeuge nach Syrien – Luftangriff als Vergeltungsschlag
Telepolis (18.03.2021): Lawrow: Afghanen müssen selbst für Frieden sorgen
Telepolis (03.04.2021): Jemen am Ende
Zeit (08.04.2021): Syrien: Russland begeht an der Seite des Assad-Regimes in Syrien schwere Verbrechen
Zeit (19.04.2021): Russisches Militär meldet Bombardierung syrischer Kämpfer nahe Palmyra
Zeit (20.04.2021): Deutschland wird nicht mehr am Hindukusch verteidigt
Telepolis (23.04.2021): Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien: Not verbindet
ntv (30.04.2021): Gefahr durch "Insider-Angriffe": Taliban greifen wieder verstärkt an
Tagesschau (04.05.2021): Nord-Syrien: Angst vor einer neuen türkischen Offensive
Telepolis (14.06.2021): Deutsche Friedensmission im Nordirak unerwünscht - Ausreise verweigert
Süddeutsche (28.06.2021): Pentagon: US-Luftangriffe in irakisch-syrischer Grenzregion
ntv (29.06.2021): Bundeswehr hat Afghanistan verlassen
Spiegel (06.07.2021): Taliban-Vormarsch in Afghanistan: Tadschikistan mobilisiert 20.000 Reservisten für Grenzschutz
Tagesspiegel (11.07.2021): Assads Armee könnte Idlib einnehmen - zehn Jahre Horror
Washington Post (19.12.2019, gepostet 18.08.2021): The Afghanistan Papers - A secret history of the war - At war with the truth
Zeit (27.03.2021): 45 Staaten werfen Russland neue Gewalt in Ostukraine vor
Telepolis (10.04.2021): Ukraine Donbass: Unversöhnliche Realitäten
Spiegel (12.04.2021): Russischer Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine
Zeit (13.04.2021): Im schlimmsten Fall will Russland wirklich Krieg
Süddeutsche (16.04.2021): Russland weist 15 Diplomaten aus den USA und Polen aus
ntv (17.04.2021): Manöver im Schwarzen Meer: Russland schickt 15 Kriegsschiffe zur Krim
ntv (21.04.2021): Rede an die Nation: Putin droht Westen: Finger weg von Belarus
ntv (24.04.2021): Grund wird nicht genannt: Russland will ab sofort Seegebiete sperren - Häfen der Ukraine
Spiegel (30.06.2021): Schiff im Schwarzen Meer: Niederlande werfen Russland Provokation mit Kampfjets vor
Zeit (09.11.2021): US-Republikaner wollen Sanktionen gegen Nord Stream 2 erzwingen
Zeit (12.11.2021): Belarus und Russland halten Militärübung nahe polnischer Grenze ab
Tagesschau (16.11.2021): Gefechte mit Aserbaidschan: Armenien verkündet Waffenruhe
Frankfurter Rundschau (20.11.2021): Ukraine: Russland schickt Militär an Grenze
Frankfurter Rundschau (20.12.2021): "Es wird Krieg geben": Militärische Eskalation von Russland erwartet
RND (21.12.2021): 30 Jahre nach Zerbrechen der Sowjetunion: Putin trauert um Großmachtstatus Russlands
Spiegel (29.12.2021): Ukrainekonflikt: USA ändern Einsatzplan für Flugzeugträger
Spiegel (04.01.2021): Tanker-Streit mit Iran Südkorea schickt Marineeinheit zum Persischen Golf
Sumikai (16.01.2021): Zahlreiche Beschwerden wegen US-Militärflugzeugen über Japan
ntv (24.01.2021): Vorfall im Südchinesischen Meer: Neue US-Regierung stellt sich hinter Taiwan
Sumikai (07.02.2021): Chinesische Schiffe dringen erstmals unter neuem Verteidigungsgesetz in japanische Gewässer ein
CNN (06.03.2021): China has built the world's largest navy. Now what's Beijing going to do with it?
Spiegel (10.03.2021): Konflikt im Pazifik: Top-US-Militär warnt vor chinesischem Einmarsch in Taiwan
Spiegel (14.06.2021): "Zwei-Säulen-Ansatz": Merkel will Nato-Dialog mit China
South China Morning Post (20.07.2021): Caught in the middle of US-China rivalry, Asian countries are stockpiling powerful new missiles
South China Morning Post (14.09.2021): US Coast Guard spots Chinese warships off Alaska
Süddeutsche (02.10.2021): China dringt mit 38 Kampfflugzeugen in Taiwans Luftraum ein
Wikipedia: Liste der Militäroperationen der Vereinigten Staaten
Telepolis (15.01.2021): US-Admiralität will Milliarden US-Dollar in neue Zerstörer-Klasse "versenken" - Wie groß ist der Einfluss der Rüstungsindustrie auf die Biden-Regierung?
New York Times (28.01.2021): Pentagon Begins Independent Inquiry Into Special Ops and War Crimes - sehr gut!
Telepolis (09.01.2021): Allons Enfants? - Umstrittene französische Luftangriffe in Mali in Westafrika
Telepolis (16.01.2021): Droht ein Krieg zwischen Äthiopien und Sudan?
Telepolis (16.02.2021): Deutsche und französische Staatsführung verhandeln über Sahel-Einsatz
Telepolis (03.04.2021): Mosambik: EU-Einsatz und Flüssiggas
Spiegel (20.06.2021): Unterstützung bei Uno-Mission Minusma: Bundeswehr schickt Transporthubschrauber nach Mali
Tagesschau (29.06.2021): Nach monatelanger Gewalt: Äthiopien verkündet Waffenruhe in Tigray
Tagesschau (30.06.2021): Tigray-Kämpfer lehnen Waffenruhe ab
Tagesschau (25.09.2021): Russische Söldner: Lawrow bestätigt Mali-Kontakt zu Militärfirma
Wikipedia: Liste der andauernden Kriege und Konflikte
Conflict Intelligence Team (CIT)
Themen: Schöne neue Welt
| Weltfrieden
Clicks: 67 |
Seite: 1 | [1] |
09.01.2012 13:02 | Clicks: 318942 |