Mein aktuelles Blog

Das komplette Weblog findest du hier nach Datum sortiert und hier nach Themen sortiert.

Samstag, 11. Januar 2025 19:11

Grundsteuerbescheid

Heute kam der Grundsteuerbescheid. Ich hatte echt etwas Angst, nachdem ich gelesen hatte, dass die bei manchen a href="https://www.merkur.de/wirtschaft/ab-2025-grenzt-an-enteignung-statt-300-euro-jetzt-2700-euro-grundsteuer-hammer-zr-93309612.html" target="_blank">verzehnfacht wurde. Und dass es in München egal ist, ob man in Grünwald oder am Hasenbergl wohnt. Aber ich war freudig überrascht. Wir bezahlen in Zukunft ca. 55 Euro weniger im Jahr. Ich hoffe, dass die sich nicht verrechnet haben.

Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden


Update 12.01.2025, 12:50 Uhr:

Ich glaube, die haben sich nicht verrechnet. Zwar ist der Hebesatz deutlich höher, aber die Bemessungsgrundlage niedriger. Und ich habe nochmal geprüft, ob die Angaben in der Grundsteuererklärung richtig waren. Waren sie. Also kann ich mich langsam darüber freuen.

Ach ja, und Gendern ist in Bayern ja eigentlich verboten. Also in Behörden und an Schulen. Der Text wurde aber wohl vorher verfasst, denn es ist von "Gesamtschuldner*in" die Rede. Ich fasse es ja nicht, dass sich Politik mit so einem Unsinn beschäftigt, statt die wirklichen Krisen unserer Zeit anzugehen, wie Klimaschutz, Demokratieschutz und Schutz der Menschenrechte.

Themen: Traumhaus | Menschenrechte | Demokratie
Clicks: 2

Montag, 6. Januar 2025 23:47

Trekbowling

Das diesjährige Trekbowling war wieder routiniert und schön. Eigentlich wollten wir ins Steakhouse gehen, wo wir vor ein paar Jahren schonmal waren, aber nachdem sich ein paar Leute die Preise angeschaut haben, ist uns ein wenig der Appetit vergangen. Ich war noch mit der Renovierung vom 2. OG beschäftigt, selten online und war froh, als dann jemand die Sache in die Hand genommen hat und ein günstigeres Lokal gefunden und reserviert hat. In der Osteria Casa Mia, der Sportgaststätte vom Tennisclub, haben wir nach dem Bowling sehr gut und günstig gegessen.

Ein wenig traurig war ich, denn es war das letzte Mal, dass Paul und Pauline gewonnen werden konnten. Die letzten ihrer Art. Es gab zwar Ideen, die in 3D zu drucken, aber das Filament ist auch nicht billig und es kostet viel Zeit und ggfs. Fehlversuche. Oder man könnte den Pokal auch in Schokolade gießen lassen.

38 Fotos

Themen: Meine Sonderanfertigung Florian | Fotos | Trekdinner
Clicks: 3

Samstag, 4. Januar 2025 20:09

Podcasts

Während wir gerade renovieren, lasse ich über mein Handy einfach mal meinen Podcastfeed abspielen. Normalerweise schaffe ich nur einen kleinen Bruchteil anzuhören, deshalb entgehen mir natürlich auch ein paar Perlen. So wie heute Haken Dran: Musk gegen den Rest der WELT und unser 2024 (mit Sascha Pallenberg). Meine Take-Aways: Der Alex Jumper Verlag hat 25% Umsatzeinbußen hinnehmen müssen (Zeitraum weiß ich nicht mehr). Die MAGA-Basis fühlt sich nach der Wahl verarscht und merkt langsam, dass sie die Eliten gewählt haben, gegen die sie eigentlich die ganze Zeit wettern. Und sind not amused, weil Murks natürlich auf Einwanderung setzt, wenn auch auf educated, weil dies sehr wichtig für seinen wirtschaftlichen Erfolg ist. Großartig!

Thema: News
Clicks: 2

Donnerstag, 2. Januar 2025 23:36

Männer, die auf Ziegen starren (Netflix)

Der Film ist noch bis Ende Januar verfügbar. Ich fand ihn saukomisch, vor allen Dingen wegen der vielen Star Wars-Anspielungen und Ewan McGregor. Außerdem spielten Jeff Bridges, George Clooney und Kevin Spacey mit. Es ging um angebliche übersinnliche Fähigkeiten, die vom Militär ausgenutzt werden. Mein Interesse für den Film wurde durch das Hoaxilla ReLive zur Folge #8 Extra Sensory Perceptions (ESP) geweckt.

Themen: Filme | Hoaxilla
Clicks: 4

Sonntag, 29. Dezember 2024 22:27

Wicked (mathaesesr)

Ich war mal wieder mit einer Freundin im Kino. Eigentlich wollten wir Rich Flu anschauen, aber der lief schon gar nicht mehr. Aber wenn der im Streaming läuft, machen wir mal ein Mädelsabend bei uns zu Hause.

Wicked - Teil 1 hätte auch ein Disney-Film sein können. Da wurde unheimlich viel gesungen. Aber er ist von Universal. Und eine Musical-Verfilmung. Aber schön divers und optisch einfach großartig. Die Kostüme und Frisuren sind der absolute Wahnsinn.

Auf der Rückfahrt haben wir es geschafft, uns wieder zu verfahren, erst mit der U4 zum Prinzregentenplatz, dann mit der U5 in die falsche Richtung, dann endlich in die richtige Richtung. Passiert mir öfter, obwohl ich schon seit 1979 in München wohne.

Thema: Kino
Clicks: 2

Donnerstag, 19. Dezember 2024 23:59

Startrekvorlestung - The Final Lecture

Gestern Abend hat Florian noch die Badges "Wolle Rose kaufe?" mit Bastian P. als Spock erstellt und ausgedruckt, ich habe sie noch laminiert.

Die Fahrt war ganz okay. Es hat ein bisserl geregnet. Wir haben einen neuen Podcast Nerds at Work angehört. Das ist aus Pausengesprächen von MaiThinkX entstanden. Es ging u.a. um ChatGPT. Da dachte ich, dass "GPT" für "Generated Plauslible Trash" steht. Und es war auch interessant, was der Marshmallowtest eigentlich aussagt, nämlich ob die Kinder eher aus ärmeren oder aus wohlhabenderen Familien kommen. Wer die Erklärung wissen möchte, kann sich die Podcasts selbst anhören. Wir haben bereits auf der Fahrt gegessen, weil wir bereits 17:00 Uhr zum Helferbriefing sein wollten und es im Audimax nur Föderationsbrezeln gibt.

Es gab auch eine Liveübertragung auf dem Twitch-Kanal von LastGeekTonight. Man kann aber das Video nicht nachschauen. Nessi hat aber auch auf der Bühne moderiert. Anfangs hat die Bergkapelle St. Ingbert gespielt. Es gab viel Star Trek und Star Wars Musik. Währenddessen sind Leute von der 501. German Garrison vor der Bühne vorbeigelaufen. Es wurden auch Spenden gesammelt, einmal für den Verein der Bergkapelle, und dann für das Myelin Projekt (Multiple Sklerose), für das Belora vom Khemorex Klinzhai warb.

Hubert hat die vergangenen 28 Jahre Revue passieren lassen. Das war eine Reise in die Vergangenheit mit vielen tollen Erinnerungen. Nessi hatte ihn seinerzeit zur FedCon gebracht und dann wurde er im Fandom bekannt. Auch wenn diese 500. Vorlesung (inklusive 13 Vorlesungen aus dem Sondervermögen) die letzte seiner Art an der Fachhochschule Zweibrücken sein würde, wird Hubert selbstverständlich auch in Zukunft auf Tour sein, auf der FedCon, der FaRK, der ComicCon Saar, der Noris Force Con und andere.

Vor der Pause traten noch ein paar Politiker auf mit Danksagungen. Einer von ihnen meinte, dass es vielleicht komisch aussieht, wenn der Elon Musk tatsächlich zum Mars umzieht und dann mit ihm der Erstkontakt wäre... Und Jens Dombek, der neue deutsche Spock, ebenfalls. In unserer Reihe saßen ein paar liebe Menschen von der LastGeekTonight-Community, die teilweise den Stream auf ihrem Handy offen hatten und den Chat verfolgten. Hubert hat einen Stern für den Walk of Fame bekommen.

In der Pause haben wir mit ganz lieben Menschen von der LastGeekTonight-Community Lose verkauft. Diesmal waren die Zuschauer sehr viel spendenfreudiger als das letzte Mal, einerseits weil auch mehr Publikum nicht aus Studierenden bestand, die normalerweise nicht so viel Geld übrig haben, und andererseits weil es die letzte Vorlesung dieser Art war. Viele haben sogar gleich 10 oder sogar 20 Lose auf einmal gekauft, so dass wir im Büro Nachschub holen mussten.

Der berühmteste Gast an diesem Abend war vermutlich Marc Okrand. Er hat dann mit Lieven L. Litaer über die Entstehung der klingonischen Sprache gesprochen. Er hat auch einmal ein Filmstück bearbeitet und dabei festgestellt, dass die Sequenz rückwärts gespielt wurde, weil es "cooler" wirkte. Auf die Frage, ob er mal mit einem Schauspieler einen Twist hatte, meinte er: "Yes... and I won't answer your next question!"

Christoph Endres hat dann über Isaac Asimov gesprochen und was er mit Star Trek zu tun hat. Ich wusste gar nicht, dass er sich an einer Bluttransfusion mit AIDS infiziert hatte und daran gestorben war. Meine Meinung, dass er eher patriarchisch war, ein Kind seiner Zeit, musste ich jetzt aber ablegen. Er war ebenso wie Star Trek seiner Zeit voraus. Nicht umsonst ist er einer meiner Lieblingsautoren.

Der Vortrag von Hubert ging dann daüber, was die Zukunft bringen könnte. Aber letztendlich können wir sie nicht vorhersehen.

Für die Kapelle kamen 1.680 Euro Spenden zusammen. Für das Myelin Projekt 4.669 Euro, aus dem Losverkauf (dieses Jahr vollständig ausverkauft), den eBay-Versteigerungen, Spenden aus dem Live-Stream und sonstigen Spenden. Am Ende wurden noch die Losnummern gezogen.

Kurz vor 1:00 Uhr waren wir dann auf dem Weg zum Parkplatz und haben noch die Sternwarte bewundert. R2D2 wurde hell angestrahlt und machte die typischen Piepsgeräusche. Das war so wunderbar!


Freitag, 20. Dezember 2024

Auf der Heimfahrt haben wir die neueste Folge von Ghostsitter angehört, die jetzt nicht mehr exklusiv auf Audible, sondern auch auf anderen Plattformen verfügbar ist. Wir haben noch einen Verwandtenbesuch eingeschoben, weshalb wir erst später am Abend wieder zu Hause waren. Deshalb haben wir den Stream vom #nachsitzen mit Spenden für aula (Demokratieförderung an Schulen) mit Marina Weisband angehört. Wir sind fast in Ohnmacht gefallen, als Tommy meinte, dass er Florian die Lego-Burg aus RTL Samstag Nacht - Das Wiedersehen, dem Sketch mit Tommy und Wigald Boning, schenken würde, wenn 5.000 Euro beim Spenden überschritten würden. Etwas später wurde die Marke tatsächlich geknackt. Und jetzt müssen wir einen Termin finden, die Burg im neuen Jahr abzuholen. Wir sind total geflasht!

47 Fotos


Themen: Hubert Zitt | Meine Sonderanfertigung Florian | Noah | Farid | unterwegs | LastGeekTonight (LGT) | Star Trek | Tommy Krappweis | 1001 Steine
Clicks: 1

Donnerstag, 12. Dezember 2024 22:02

Von der Holpflicht zur Bringpflicht

Oder so ähnlich.

Früher hatte man Blogs und Foren und so Zeug im Internet, wo man sich mit Links vernetzt hat und man hat Suchmaschinen bemüht, um Zeug zu finden, was einen interessiert.

Heute hat man Accounts in den Assozialen Medien und lässt sich berieseln und vom Algorithmus verskalven und von Leuten oder Bots, die man gar nicht kennt, beschimpfen.

Das ist irgendwie nicht mehr mein Internet.

Thema: Computer und Internet
Clicks: 2

Dienstag, 10. Dezember 2024 23:31

Die Anstalt: SOKO Ampel

Das klang so vielversprechend und ist krachend gescheitert. Über die Hintergründe erfährt man mehr in Die Anstalt: SOKO Ampel. Und wie Christian rumgelindnert hat, Scholz gescholzt und warum Robert Habeck an allem Schuld ist.

Themen: Demokratie | Claus von Wagner
Clicks: 1

Donnerstag, 5. Dezember 2024 22:55

Atomkraft

Ich bin kein Freund von Atomkraft. Weil wir Atommüll mindestens 100.000 Jahre (17:30 Min) sicher lagern müssten. Zum Vergleich: den Homo Sapiens gibt es seit 300.000 Jahren und wurde erst vor 12.000 Jahren sesshaft. Und weil wir mit den Erneuerbaren auch keine Atomkraft mehr brauchen. Auch nicht als Lastausgleich. Und vor allem weil der gesundheitsgefährdende Uranabbau unethisch ist.

Thema: Sonstiges
Clicks: 1

Montag, 18. November 2024 23:56

Claus von Wagner - Projekt Equilibrium - Milla Club

Spontan ist ja normalerweise nicht so unser Ding. Aber als heute ein Freund fragte, ob wir mit zu Claus von Wagner gehen wollen, haben wir sofort zugesagt. Erstens weil Freund und zweitens weil Claus von Wagner.

Zu diesem schönen Event sind wir vorher zum Ruff's Burger gegangen. Das war sehr lecker. Ich hatte einen Greenforce, und man merkt wirklich keinen Unterschied mehr zu Fleischpatties. Wahre Wunderwerke der Lebensmittelchemiker. Dazu phantastische Süßkartoffelpommes und Himbeerlimo.

Für den Milla Club hatte ich keine Karten gekaufen, weil mir die Location etwas suspekt gewesen war. Ich hatte kaum Fotos gesehen, wo Leute irgendwie sitzen. Deshalb hatte ich Karten für das Vereinsheim gekauft. Die Bilder erinnerten ein wenig an das Lustspielhaus. Aber da steht auch auf den Karten "keine Sitzplatzgarantie". Ich bin echt zu alt für diesen Scheiß.

Und so war es dann auch. Als wir ankamen, waren bereits alle Stühle besetzt oder mit Jacken und Taschen belegt. Wir haben dann am Rand gestanden, wo ich zumindest teilweise auf dem Boden sitzen konnte. Es war proppevoll. Der Milla Club gehört eindeutig der linken Szene an. Die schwarz bemalten Wände sind mit Aufklebern überseht, u.a. "FCK NZS".

Claus hat wieder ein hervorragendes Programm abgeliefert, diesmal ohne literatisches Ich. Er war wirklich er selbst. Es gab eine geballte Ladung politischer Bildung. Jetzt wissen wir alles über die Schuldenbremse und Vermögenssteuer. Und auch eine Menge über Dinge, von denen wir noch nie gehört haben. Absolut empfehlenswert! Und das war erst mal die Vorpremiere und wir waren das Testpublikum. Claus hat von Blättern abgelesen (was man überhaupt nicht merkte) und sich Notizen gemacht, wo das Publikum lachte, und wo eine Formulierung nicht funktioniert hat.

Ich bin gespannt, ob wir im Januar einen Unterschied bemerken. Denn dann werden wir uns das Programm nochmal anschauen. Diesmal aber geplant.

Greenforce BBQ Burger, Süßkartoffelpommes und Himbeer-Limo

Sandra, ein Freund, Claus von Wagner, Florian im Milla Club

Sandra, ein Freund, Claus von Wagner, Florian im Milla Club

Themen: Meine Sonderanfertigung Florian | Freunde | Claus von Wagner | Aha-Effekt
Clicks: 2
 
Last Update:
10.07.2022 13:01 Clicks: 66644

© 1998 - 2025 by Sandra König |  Datenschutzerklärung |  Impressum